Die korsische Gastronomie
Ein reiches gastronomisches Erbe
Für Ihren Urlaub auf der Insel der Schönheit werden Sie auf unserem Campingplatz Perla di Mare auf Korsika den korsischen Gastronomieprodukten nicht widerstehen können.
Kommen Sie und probieren Sie die korsische Gastronomie: Käse, Wurstwaren, Wein, Kekse und viele andere regionale Produkte, die Sie sofort verkosten sollten. Wenn Sie einen Roadtrip mit dem Van auf Korsika planen, können Sie die Gastronomie der Insel auf Ihrer Reise durch die verschiedenen Regionen entdecken.
Entdecken Sie die korsische Gastronomie
Mit so vielen hochwertigen Ressourcen aus dem Land und dem Meer ist die korsische Küche für den Geschmack und die Qualität ihrer Gerichte berühmt. Die Köche von heute lassen sich zwar von den traditionellen Rezepten inspirieren, überarbeiten die Kochtechniken jedoch gekonnt. Man kann die korsische Gastronomie nicht wirklich schätzen, wenn man nicht Figatellu (eine mit Kräutern verfeinerte Leberwurst), Kalbfleisch mit Oliven, Lonzu (ein würziges Schweinefilet), Coppa (getrocknete Schweinelendenstreifen), Fleischstücke, die langsam über dem Holzfeuer gegrillt werden, probiert. Wir empfehlen Ihnen auch, mit korsischen Suppen zu experimentieren, insbesondere mit der Bouillabaisse namens „Azziminu“ und mit Suppen aus Hülsenfrüchten und Fleisch. Bei den Käsesorten ist die traditionelle Spezialität „Brocciu“ in vielen der traditionellen Rezepte aus Ghisonaccia zu finden; es handelt sich um einen Frischkäse aus Ziegen- oder Schafsmilch. Diese schmackhafte Zutat ist eine wahre Delikatesse in Auberginen à la bonifacienne, Kräutertaschen und Mangoldpastete.
Andere hochwertige Käsesorten werden als Dessert oder Snack serviert. Austern , Muscheln, Langusten und Seespinnen werden oft mit Cannelloni-ähnlichen Nudeln und kräftigen Soßen serviert.
Liebhaber unwiderstehlicher Desserts werden sich an Fiadone, Kastanienkrapfen und Apfel-Zedrat-Krapfen erfreuen. Im Restaurant werden Ihnen typisch korsische Digestifs angeboten. Diese, die auf Beeren und Früchten basieren, verdienen es, entdeckt zu werden, ebenso wie der traditionelle „Rappu“ (korsisches Äquivalent zum italienischen Grappa).
Nützliche Anmerkungen :
Wenn Sie eine Liste der Restaurants in Ghisonnacia benötigen, schauen Sie einfach in dieses Stadtverzeichnis unter der folgenden Adresse: https://www.annuaire-mairie.fr/restaurant-ghisonaccia.html. Dort finden Sie auch einen detaillierten Stadtplan sowie eine Reihe von Ressourcen über die Kleinstadt und ihre Umgebung.
Für alle Verwaltungsangelegenheiten sollten Sie sich direkt an das Rathaus von Ghisonaccia wenden, dessen Büros sich an der Place de l’Hôtel-de-Ville befinden.
Wurstwaren aus Korsika
Die korsischen Wurstwaren, die heute international bekannt sind, waren lange Zeit die einzige fleischhaltige Nahrung im Landesinneren Korsikas, als die traditionellen Koch- und Pökeltechniken noch die einzigen bekannten Konservierungsmethoden waren. Zu den wichtigsten korsischen Wurstwaren gehört der berühmte Figatellu, eine geräucherte Spezialität auf Leberbasis, die auf der Insel nur zwischen November und April erhältlich ist, wenn man ein wirklich traditionell hergestelltes Produkt wünscht.
Salamu (Salami ) hingegen ist von März bis August auf den Ständen zu finden. Die Panzetta, die manchmal gerollt wird, wird aus getrocknetem und gesalzenem Brustfleisch hergestellt. Nur drei korsische Wurstspezialitäten haben die geschützte Ursprungsbezeichnung: Coppa, gesalzenes und 5 Monate lang getrocknetes Nackenfleisch, Lonzu, eine magerere Wurst, die aus gesalzenem und 3 Monate lang getrocknetem Lendenfilet hergestellt wird, und Prisutu, ein Schinken, der nach einer Trocknungs- und Reifezeit von eineinhalb Jahren verzehrt wird.
Korsischer Käse
Auf der ganzen Insel gibt es eine große Vielfalt an korsischen Käsesorten, auch wenn sie überwiegend aus Schafsmilch hergestellt werden. Der Brocciu ist der bekannteste Käse, da er eine geschützte Ursprungsbezeichnung trägt. Er ist sehr spezifisch und emblematisch für die Insel und wird aus Molke hergestellt. Die saisonale Produktion und die kurze Haltbarkeit machen Brocciu zu einem typisch korsischen Produkt, das kaum exportiert wird. Neben dem Brocciu, einem Frischkäse, werden auf Korsika auch Press- und Weichkäse hergestellt: Sartinesi, ein zylindrischer, ungekochter Presskäse aus Schaf- oder Ziegenmilch ; die BastelicacciaEin Weichkäse mit natürlicher Rinde, der ausschließlich auf Bauernhöfen hergestellt wird; Die CalinzanaEin weicher Ziegen- oder Schafskäse mit gewaschener Rinde, der jung verzehrt wird; der Niolunur von bäuerlichen Erzeugern hergestellt, gereift oder alt verzehrt; oder der VenacuEin Produkt, das aus roher Ziegen- oder Schafsmilch oder manchmal auch aus beiden hergestellt wird.
Gastronomie Korsikas : andere regionale Produkte
Olivenöl: Der Olivenbaum ist eine der ältesten Kulturen auf dem Gebiet Korsikas. Die Insel besitzt ein g.U. Oliu di Corsica, das sich durch seine goldene Farbe auszeichnet und durch die Milde, die die Verwendung reifer Oliven mit sich bringt.
Wein: Die Weinrebe wurde im 6. Jahrhundert v . Chr. auf Korsika eingeführt, als die Stadt Aléria gegründet wurde. Die korsischen AOC-Weine sind überwiegend Rot- und Roséweine.
Kastanien: Der Kastanienbaum ist das Wahrzeichen der Insel und ernährt die Korsen seit Jahrhunderten mit seinen Früchten. Sie wird auch als Brotbaum bezeichnet und ermöglicht die Herstellung von Mehl, das für die Herstellung von Brot und Fladen sowie von süßem Gebäck verwendet wird.
Honig : Der Honig aus Korsika hat eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Seine komplexen Aromen spiegeln die biologische Vielfalt der Insel und ihren Charakter wider, der sowohl von den Bergen als auch vom Meer geprägt ist.
Süßes Gebäck: Es trägt die leckeren Namen Canistrelli, Croquets oder Frappé und ist ein fester Bestandteil der korsischen Gastronomie.
Um Ihren Campingurlaub in Haute-Corse voll und ganz zu genießen, entdecken Sie auch Porto Vecchio, Calvi, Bastia, Bonifacio, Ile-Rousse, Propriano, Aleria, Ghisonaccia, Sari Solenzara, korsische Berge , korsische Dörfer