Ferien in Ghisonaccia auf Korsika
Perle der Costa Serena
Touristischer Aufenthalt in Ghisonaccia
Auf halbem Weg zwischen Porto-Vecchio, der „Stadt des Salzes“, und Bastia, der alten Zitadelle der Gouverneure von Genua, war Ghisonaccia früher der Ausgangspunkt für die Hirten und ihre Herden bei der jährlichen Transhumanz. Heute ist das Dorf eine der Perlen der Costa Serena, die den Touristen gewidmet ist, die auf der Suche nach Sonne, Strand, türkisfarbenem Meer und Natur auf der Insel der Schönheit sind. Die Bewohner des Ferienclubs Perla di Mare erreichen in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad das Zentrum der Gemeinde und finden dort alle Geschäfte, Verwaltungsdienste und Annehmlichkeiten, die für einen gelungenen Aufenthalt zwischen Meer und Bergen notwendig sind. Während die Sommermonate in Ghisonaccia normalerweise sehr beliebt sind, bieten der Frühling und der Herbst, die weniger bevölkert sind, immer noch milde Temperaturen und das ständige Schauspiel einer geschützten Flora und Fauna.
Zwischen Land und Meer, entdecken Sie Ghisonaccia
Unumgängliche Sehenswürdigkeiten in Ghisonaccia
Im Dorf Ghisonaccia selbst steht die kleine weiße Kirche Saint-Michel, deren Kirchenschiff mit neobyzantinischen Fresken mit biblischen Szenen geschmückt ist. Für Geschichtsinteressierte gibt es das Museum A Bandera, das die militärische Vergangenheit Korsikas dokumentiert, während in der Stadtbibliothek von Ghisonaccia wechselnde Kunstausstellungen zu sehen sind. Auf dem Rathausplatz findet jede Woche ein bekannter Markt mit einheimischen Erzeugern statt. An den Stränden reihen sich endlose, im Sommer bewachte Sandstrände aneinander, darunter der Strand von Vignale am Rande des Pinia-Waldes, in dem sich der korsische Hirsch zwischen den Steineichen versteckt, sowie der Strand von Pinia, der Strand von Oru und der Strand Erba Rossa. In der Nähe schimmert inmitten von Strandkiefern der große Teich von Urbino, Treffpunkt von Flamingos, Graureihern und anderen seltenen Vögeln. Nach Meinung der Einheimischen ist es ein Muss bei jedem Besuch in Ghisonaccia.
Landschafts- und Naturschutz
Das Campingdorf Haute Corse liegt im Herzen des Küstenschutzgebiets der Plaine Orientale, mitten im Zentrum von Ghisonaccia. Dieses bietet einen einzigartigen Schutz der Umwelt. Diese Küste erstreckt sich über ein Gebiet von fünfzig Kilometern zwischen der Mündung des Travu (im Süden) und der Mündung des Alesani (im Norden).
Es gibt 7 Einsatzorte, nämlich die Mündung des Travu, den Wald von Pinia, die Teiche von Palu und Gradugine, den Teich von Urbinu, das Sumpfgebiet Del Sale und Terrenzana. Ziel ist es, die Verwaltung jedes dieser Gebiete, den Empfang der Öffentlichkeit an jedem Ort und die Verbesserung der landschaftlichen Qualität dauerhaft zu organisieren.
Der Teich von Palu-Gradugine ist regelmäßig für Angler geöffnet und stellt ein echtes Werkzeug für die Umwelterziehung dar. Ein angelegter Pfad empfängt diejenigen, die auf die Halbinsel Palu gehen möchten.
Der Étang d’Urbinu, der zweitgrößte Teich Korsikas, ist Eigentum des Conservatoire du Littoral. Im Freien erzählen Tafeln mit Erklärungen, Interpretationen und Objekten von der Geschichte und den Merkmalen des Teichs. In dieser schönen Ecke Frankreichs besteht die größte Herausforderung
darin, eine vernünftige Nutzung des Teichs durch die Fischerei (Fischfang) und die Muschelzucht (Austern und Muscheln) zu ermöglichen.
Der Pinia-Wald liegt südlich von Aleria und grenzt an den Étang d’Urbinu. Er ist ein wahres Juwel für die Region, da es sich um den einzigen Wald aus Seekiefern an der korsischen Küste handelt. Die Seekiefern werden in den nächsten Jahren aufgrund von Krankheiten verschwinden, weshalb das Conservatoire du littoral diesem Phänomen vorgreift und Durchforstungen durchführt, die andere Waldarten, in diesem Fall die Eiche, fördern.
Ein Neugestaltungsprojekt ist im Gange, um den grundlegenden Bedürfnissen in Bezug auf die Erhaltung der Landschaft und der Naturräume sowie neuer Praktiken, Laufen, Mountainbiking, Nordic Walking… gerecht zu werden.
Die Mündung des Travu, ist eine Landschaft, die sich im Laufe der Jahreszeiten und Jahre verändert. Da sich in der Nähe der Luftwaffenstützpunkt befindet, konnte die Küste erhalten bleiben. Der Zugang bleibt während der Betriebszeiten stark eingeschränkt.
Das Marais del Sale ist vom Meer durch einen sandigen Lido getrennt, der mit Strandkiefern bewaldet war. Seit 1951 ist es als Jagdreservat Frankreichs ausgewiesen. Hauptziel ist es, das Gleichgewicht zwischen Süß- und Salzwasser zu erhalten.
Der Étang de Terrenzana ist sehr wild und profitiert von einer hohen Macchia, die an der Ostküste außergewöhnlich ist. Küstenwächter pflegen die Wege und bieten thematische Führungen durch den Ort an, insbesondere an den Tagen des Kulturerbes. Es besteht die Möglichkeit, das ganze Jahr über die „Schäferhütte“ zu sehen, die vom Küstenkonservatorium anhand von Fotografien und
zahlreichen Zeugenaussagen rekonstruiert wurde.
Freizeit in Ghisonaccia
activités terre et mer
Jetski-Touren bis nach Porto-Vecchio oder faule Tretbootfahrten, Wasserski- oder Tauchkurse, Katamaran- oder Kanuverleih werden von den beiden Wassersportclubs in Ghisonaccia angeboten, die sich in der Nähe unseres Campingdorfs am korsischen Meer befinden. Wanderungen auf den Bergpfaden von Ghisonaccia führen eingefleischte Wanderer zur Kapelle Saint-Antoine, zum sprudelnden Wasserfall von Macini oder zum Col de la Croix. Und Luftsportfans haben die Wahl zwischen einer Lufttaufe in einem Segelflugzeug oder einem Flug in einem Ultraleichtflugzeug mit Panoramablick auf die grandiose Landschaft dieser Region Frankreichs. Tandem-Fallschirmsprünge sind nur etwas für die ganz Unerschrockenen. Es sei denn, sie entscheiden sich für Canyoning und akrobatische Baumklettertouren in den wilden Tälern. Kontemplative Menschen können in Ghisonaccia an Kursen über nächtliche Astronomie oder Modellbau teilnehmen.
Entdecken Sie die korsische Gastronomie in Ghisonaccia
Gastronomie und Souvenirshopping
Neben den Restaurants mit traditioneller Küche und den Pizzerien im Dorf Ghisonaccia können Feinschmecker in den Ferme-Auberge, die sich im Hinterland an einen Fluss schmiegen, herzhafte Menüs aus der Region probieren, die mit einheimischen Nektaren begossen werden, um sich selbst ein Bild von den Köstlichkeiten der korsischen Gastronomie zu machen. Für Liebhaber von Meeresfrüchten und Fisch bietet die schwimmende Farm von Urbinu Miesmuscheln, lokale Austern und den Fang des Tages für eine einzigartige Reise mit jodhaltigen Noten. Probieren Sie die korsische Gastronomie während Ihres Aufenthalts in Ghisonaccia. Bevor Sie aus dem Urlaub zurückkehren, lohnt sich ein Gourmet-Einkauf bei den Herstellern von Wurstwaren und Schafskäse aus der Region, von Olivenölen mit dem Duft der Macchia und von Süßigkeiten aus Kastanienmehl. Bringen Sie von Ihrem Urlaub in Ghisonaccia auch einige Flaschen Wein aus der Cave de Saint-Antoine mit, der aus dem Weinberg der Vignerons de Saint Antoine stammt. Mit seiner zarten und geschmackvollen aromatischen Rebsorte erntet dieser Wein unter Weinliebhabern positive Meinungen und hat mehrere Auszeichnungen erhalten. Zu den Mitbringseln gehören das traditionelle Hirtenmesser aus Olivenholz, der berühmte Mohrenkopf der korsischen Flagge, der von einem weißen Bandana umgeben ist und als Schlüsselanhänger, auf einem T-Shirt oder einer Tasse verwendet werden kann, sowie biologische ätherische Öle aus Clementine, Strohblume und Myrte, die Erinnerungen an eine zauberhafte Auszeit an der Costa Serena wecken werden.
Setzen Sie Ihren Besuch in den korsischen Dörfern fort und entdecken Sie Porto Vecchio, Calvi, Bastia, Bonifacio, Ile-Rousse, Propriano, Aleria, die korsische Gastronomie Sari Solenzara.
